Teil der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie im Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT bieten die Therapiestation Teen Spirit Island insgesamt achtzehn Therapieplätze an.

Heinz Baße, Maria Hollander, Prof. Dr. Christoph Müller, Kirsten Rotter, Lars Rogge, Gianna Rose, Leo Keita
Kinder und Jugendkrankenhaus auf der Bult, Hannover
TSI – Therapeutische Station für suchtabhängige Kinder und Jugendliche
Auf Teen Spirit Island werden 18 Behandlungsplätze für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre mit Suchtkrankheiten angeboten. Zwei Drittel der Patienten sind von Alkohol und Drogen abhängig, ein Drittel ist Internet- und Computerspielsüchtig.
Das neue Angebot einer stationären Therapie von Internet- und Computersucht in den Räumen des jüngst erstellten Erweiterungsbaus wird sehr gut angenommen. Der Bedarf ist groß und die Station ist voll belegt. Im Rahmen des Therapiekonzeptes wird durch zusätzliche therapeutische Angebote (Kletter-, Schwimm-, Kunst-, Musik- und Werkangebote) den Patienten die Möglichkeit gegeben, sich selbst zu erfahren, neue Talente zur Geltung zu bringen, Ängste zu überwinden und Körpergefühl zu entwickeln.
Viele Patienten haben nie in ihrem Leben ein Hobby kennengelernt. Auch wurden ihre geistigen, sportlichen und musischen Interessen oder kreativen Kräfte selten geweckt. Die zusätzlichen Angebote bieten die Möglichkeit, sich selbst ganz neu zu erfahren und fördern die Stärkung des Selbstbewusstseins. Die jungen Menschen haben durch diese gezielten Therapieangebote (die leider von den Kassen nicht finanziell gefördert werden) Perspektiven für eine suchtfreie Zukunft, die ihnen Chancen für ein Leben mit gestärktem Selbstvertrauen ohne Abhängigkeiten eröffnen.
Die zusätzlichen therapeutischen Angebote werden von der Stiftung Niedersächsische Automatenwirtschaft durch eine für ein Jahr zugesagte monatliche finanzielle Förderung unterstützt.